 |
|
Feuerwehr Sallach

Fahnenweihen
|
Die Weihe der ersten Fahne im Jahre
1911
Kommandant Franz-Xaver Hagn ist die
Beschaffung der ersten Fahne im Jahr 1911 zu verdanken. Ihre Weihe war wohl das
erste Feuerwehrfest der hiesigen Wehr. Angefertigt wurde diese Fahne im Kloster
Aiterhofen und soll 400 bis 500 RM gekostet haben. Am 7. Mai 1911 war die Weihe
der neu beschafften Fahne, die 1936 repariert und modernisiert wurde. 1935 wurde
anlässlich der Regulierung des Dorfbaches ein Feuerweiher angelegt und an allen
Überfahrten Schleusen angebracht zur Stauung des Baches bei Brandfällen. Die
schon 1903 abgelehnte Erbauung einer Wasserleitung, welche auch bei Brandfällen
gute Dienste täte, wurde 1935 abermals abgelehnt, hauptsächlich wegen der
Kosten."
Die Fahnenweihe 1953
Am 17. Mai 1953 wurde das 75-jährige
Gründungsfest als erstes großes Ereignis der Nachkriegszeit unter Beteiligung
von
60 auswärtigen Vereinen festlich begannen.
Als Fahnenmutter fungierte die Hofbesitzersgattin Frau Marianne Löw.
Fahnenweihe zum 100-jährigen
Gründungsfest 1975
1972 wurde Alois Hagn an die Spitze der
Sallacher Feuerwehr gewählt. 15 Jahre stand er der FFW Sallach als 1. Kommandant
vor. Als eine seiner ersten Aufgaben oblag es ihm, die Festlichkeiten für das
100-jährige Gründungsfest mit Fahnenweihe zu organisieren.
Als Termin wurde der 12. und 13. Juli 1975 vereinbart. In geheimer Wahl und ohne
Vorschläge wurde Pauline Wiesgrill zur Fahnenmutter erkoren.
Die Nachbarwehr aus Hadersbach übernahm die Funktion des Patenvereins. Bei der
Fahnenstickerei Kössinger in Schierling wurde die neue Fahne in Auftrag gegeben.
Bürgermeister Alfons Hasenecker stand dem Fest als Schirmherr vor. Im großen
Hagnsaal fand am Vorabend der Fahnenweihe der Festabend statt, in dessen Rahmen
der damalige Landrat Xaver Hafner und Kreisbrandrat Franz Köck aus Niedermotzing
viele verdiente Mitglieder ehrte.
Frau Sohn, Besitzerin des sog. Rothörl-Hauses, stiftete die vergoldete
Fahnenspitze.
125-jähriges Gründungsfest vom 26.05.
bis 29.05.2000
An einem
Samstagnachmittag trafen sich die Mitglieder des Vereinsausschusses der FFW
Sallach im Gasthaus Hagn zu einem wichtigen Vorhaben im Hinblick auf ihr vom 26.
bis 29.Mai 2000 stattfindenden Gründungsfest. Begleitet vom "Feldmeier-Duo"
zogen sie zum Haus der Familie Alfons Weinzierl jun., um dessen Frau Mareserl zu
bitten, das Amt der Festmutter zu übernehmen.
Auf einen harten Holzbalken ließen sich 1. Vorsitzender Alois Hagn, Festleiter
Erich Scherzer, 1. Kommandant Manfred Scherzer und 2. Vorstand Josef Speiseder
auf die Knie nieder, ehe 1. Vorsitzender Alois Hagn sein Anliegen in Versform
vortrug. Als Mareserl Weinzierl bereitwillig ihr "Ja" sprach, bedankte sich
Festleiter Erich Scherzer bei ihr mit einem prächtigen Blumenstrauß, arrangiert
in den Feuerwehrfarben rot und weiß. Nach einem freudigen Tusch der Kapelle lud
Festmutter Mareserl Weinzierl zu einem reichhaltigen Imbiss ein, den sie in
ihrem Wohnzimmer vorbereitet hatte. Hier saßen die Wehrmänner mit den
Geschwistern, Eltern und Freunden der Familie von Mareserl Weinzierl bis weit
nach Mitternacht bei schmissiger Musik und froher Unterhaltung beisammen.
Festmutter Mareserl Weinzierl, Vorstand Alois Hagn und Festleiter Erich Scherzer
wünschten sich selbst und den Mitgliedern des Vereinsausschusses für das
kommende Fest im Mai 2000 schönes Wetter, sowie für die gesamte Bevölkerung und
I'ür die vielen Gäste frohe und gesellige Tage.
.Sallach liegt in der Mitte des Dreiecks Regurg -
Deggendorf - Landshut an der Staatsstraße 2142 zwischen Straubing (BAB3, B8,
B20) und Neufahrn/Ndb. (B15).
Oder von Regensburg über Sünching kommend in Geiselhöring Richtung Mallersdorf/Landshut.
|
|
www.sallach-online.de
|
|
 |