28. Mai 2025
Dorfmeisterschaft
(von Daniela Powolny)
Alljährlich richten die
Stockschützen des SV Sallach am Tag vor Christi Himmelfahrt die
Dorfmeisterschaft im Stockschießen aus. So durfte Abteilungsleiter Rainer Zierer
auch heuer wieder zehn Mannschaften auf den vereinseigenen Stockbahnen am
Sportgelände begrüßen. Im Modos "jeder gegen jeden" traten die aus Aktiven und
Hobbyschützen bestehenden Teams gegeneinander an. Erneut konnte sich die
Mannschaft "Pola Pola Spezial" mit den Schützen Uwe Attenberger, Robert Weiß,
Kristian Viskovic und Bernhard Bründl mit 12:6 Punkten und einer Differenz von
34 Stockpunkten den Turniersieg sichern. Auf Platz zwei folgten punktgleich,
jedoch mit einer Differenz von 30 Stockpunkten, die "Fischer" mit den Schützen
Tobias Plank, Stefan Strasser, Herrmann Hien und Richard Stadler. Den dritten
Stockerl-Platz mit ebenfalls 12:6 Punkten und einer Differenz von 17
Stockpunkten erkämpfte sich das Team "Woaß i ned" mit den Schützen Alfred
Haslbeck, Otto Hien, Robert Kulzer und Horst Wellenhofer. Auf den Plätzen vier
bis zehn folgten "Dani & die 3 Muskeltiere", "Zamgwürfelt", "Nikolaus Combo",
"Die Humorlosen", "Dynamo Hadersbach", "BGZ" und "Die Hörnchen". Im Anschluss an
das Turnier fand die Siegerehrung im Sportheim statt, wo die Feierlichkeiten
erst in den Morgenstunden ausklangen. Ein herzliches Vergelt´s Gott der
Abteilungsführung gilt dem Stockhaisl-Team Angela Kulzer und Willi Bäuml sowie
Sportheim-Wirt Lugg Koch mit Team für die Verpflegung.

4. April 2025
Frühjahrsdorfmeisterschaft
(von Daniela Powolny)
An diesem Freitag fand
mit der Frühjahrsdorfmeisterschaft das erste diesjährige Turnier auf den
heimischen Stockbahnen am Sallacher Sportgelände statt. Mit einem Teilnehmerfeld
von elf Mannschaften waren alle Startplätze besetzt. Nach der Begrüßung durch
Abteilungsleiter Rainer Zierer ertönte auch schon der Start-Pfiff. Nach
spannenden Wettkämpfen konnte sich am Ende das Team "Pola Pola Spezial" mit den
Schützen Uwe Attenberger, Robert Weiß, Ante Donlic und Christian Viskovic mit
15:5 Punkten den Titel "Frühjahrsdorfmeister 2025" sichern. Auf den weiteren
Plätzen folgten die Mannschaften "Die Ortsteile", "Fischer", "Die Humorlosen", "Bäumlsternbastkorb",
"Mama´s Dreamteam", "3 Bengel für Dani", "Gwoidboyz", "Schäfer und Rentner"
sowie die "Fighting Gubbels" und "Victory U-Boot". Besonders erfreulich war,
dass auch viele Hobby- und Nachwuchsschützen am Turnier teilnahmen. Die
Siegerehrung wurde anschließend im Sportheim abgehalten. Der Dank der
Abteilungsführung gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Sportheimwirt Lugg
Koch für die Verpflegung, Franz Lichtenegger für den Haisl-Dienst, Stefan
Straßer für seinen Einsatz als Schiedsrichter und Thomas Speiseder für die
Organisation.

12. Oktober 2024
Oktoberfest-Turnier
(von Daniela Powolny)
Anlässlich des
alljährlich im Sportheim des SV Sallach stattfindenden Oktoberfestes richtete
die Stock-Abteilung heuer zum ersten Mal ein Oktoberfest-Turnier aus. Neben vier
vereinseigenen Mannschaften folgten auch fünf Gastmannschaften der Einladung.
Nach der Begrüßung durch Schriftführer Thomas Speiseder konnte der Wettkampf bei
Sonnenschein starten. Nach insgesamt acht Spielen erkämpfte sich der SV
Hagelstadt mit hervorragenden 15:1 Punkten und den Schützen Ludwig Krieger,
Wolfgang Puchner, Thomas Schmid und Marcus Beiler den ersten Platz. Ebenfalls
aufs Stockerl schafften es die Mannschaften EC Perkam 1 mit 12:4 Punkten als
Zweitplatzierte, sowie das Team SV Sallach 4 mit 10:6 Punkten. Auf den Plätzen
vier bis neun reihten sich der EC Perkam 2, SV Sallach 2, Kirchberg, SV Sallach
1, SV Pilgramsberg und SV Sallach 3 ein. Anschließend fand die Siegerehrung im
Sportheim statt, bei welcher an die ersten drei Mannschaften Sachpreise sowie
für jede Mannschaft eine Mass Bier verteilt wurden. Beim gemütlichen
Beisammensein ließen sich die Schützinnen und Schützen nun noch die
Oktoberfest-Spezialitäten des Sportheim-Wirts schmecken. Der Dank gilt den
Organisatoren des Turniers sowie allen Helfern und Teilnehmern.

3. Oktober 2024
Stadtmeistermeisterschaft
(von Daniela Powolny)
Traditionell wird
alljährlich am 03. Oktober die Stadtmeisterschaft der im Stadtgebiet
Geiselhöring ansässigen Stock-Vereine ausgetragen. Ausrichter wäre in diesem
Jahr turnusmäßig der ETSV Hainsbach gewesen. Da dieser jedoch erstmalig keine
Mannschaft mehr stellen konnte, übernahm der SV Sallach die Organisation. Das
Teilnehmerfeld stellte sich aus drei Mannschaften des ESV Pönning, zwei
Mannschaften des TV Geiselhöring und drei Mannschaften des SV Sallach zusammen.
Der Wettbewerb begann mit der Begrüßung durch Abteilungsleiter Rainer Zierer,
dessen besonderer Gruß dem 3. Bürgermeister der Stadt Geiselhöring, Johann
Bauer, sowie Stadtrat Wolfgang Bäuml galt. Beide nahmen aktiv am Turnier statt.
Insgesamt sieben Spiele im Modus "jeder gegen jeden" wurden nun ausgeschossen,
wobei nach drei Spielen eine kleine Pause zur Stärkung eingelegt wurde. Am Ende
konnte sich die Mannschaft Sallach 2 mit den Schützen Thomas Speiseder, Michael
Hörndl, Christian Stern und Daniela Powolny denkbar knapp mit 12:2 Punkten und
einer Differenz von +40 den Titel sichern. Als Vize-Stadtmeister folgte die
Mannschaft SV Sallach 1 mit den Schützen Georg Herreiner, Rainer Zierer, Robert
Hellebrand und Johann Bauer mit ebenfalls 12:2 Punkten und einer Differenz von
+37 vor der drittplatzierten Mannschaft SV Sallach 3 mit den Schützen Josef
Senft, Robert Kulzer, Wolfgang Bäuml und Gerhard Haimerl. Auf den weiteren
Plätzen folgten die Teams TV Geiselhöring 1, ESV Pönning 3, TV Geiselhöring 2,
ESV Pönning 1 und ESV Pönning 2. Im Anschluss sorgte das Team des Sallacher
Sportheims für das leibliche Wohl der Turnierteilnehmer und Zuschauer. Nach dem
gemeinsamen Abendessen und den Grußworten des 3. Bürgermeisters Johann Bauer,
welcher dem SV-Abteilungsleiter als Dankeschön noch einen Geschenkgutschein der
Stadt überreichte, durfte Rainer Zierer die Siegerehrung vornehmen. Ein
herzliches Vergelt´s Gott gilt allen Teilnehmern für die faire Spielweise, dem
Stockhäusl-Team, den Kuchenspendern, den Schiedsrichtern Josef Senft und Werner
Brielbeck, sowie Sportheim-Wirt Lugg Koch mit Team und allen Organisatoren. Im
nächsten Jahr wird die Stadtmeisterschaft vom TV Geiselhöring ausgerichtet.

Vorne die Stadtmeister
2024 mit den Schützen v. l. : Christian Stern, Thomas Speiseder , Daniela
Powolny und Michael Hörndl.
Dahinter v. l. 3. Stadtmeister wurden Josef Senft, Robert Kulzer, Gerhard
Haimerl und Wolfgang Bäuml. Dann folgen die Vizestadtmeister Johann Bauer,
Georg Herreiner, Robert Hellebrand und Rainer Zierer. Als Gratulant SV
Vize-Vorstand Thomas Wellenhofer.
28. September 2024
Trainingslager mit dem FC Altrandsberg abgehalten
(von Daniela Powolny)
Wiedersehen macht Freude - getreu diesem Motto
empfingen die Sallacher Stockschützen am vergangenen Samstag die Stockschützen
des FC Altrandsberg. Zum ersten Mal fand das Trainingslager in diesem Jahr auf
den Stockbahnen am SV-Sportgelände statt. Nach der Begrüßung durch
Abteilungsleiter Rainer Zierer sowie Schriftführer und Organisator Thomas
Speiseder duellierten sich beide Vereine zunächst im "Blasrohr schießen". Diesen
Wettkampf konnten die Gäste aus Altrandsberg mit Unterstützung zweier Sallacher
mit 107:79 Punkten für sich entscheiden. Der Dank gilt der Schützen-Abteilung
für die Bereitstellung des erforderlichen Equipments. Anschließend ging es ans
Stockschießen. Mithilfe von Spielkarten wurden nun sieben Mannschaften
ausgelost, welche aus den Lagern beider Vereine bunt gemischt waren. Nach
insgesamt sechs Spielen konnten die "Zehner" das Turnier mit 9:3 Punkten für
sich entscheiden. Das Schlusslicht bildeten die "Siebener" mit 1:11 Punkten. Im
Anschluss gab es für alle Anwesenden ein von Rainer Zierer gegrilltes Spanferkel
zur Stärkung. Das gemütliche Zusammensein wurde im Sportheim fortgesetzt. Der
Dank der Abteilungsführung gilt Sportheim-Wirt Lugg Koch sowie dem "Häusl-"Team,
allen Helfern und Kuchenspendern. Auch für nächstes Jahr ist bereits ein
Trainingslager geplant, welches dann wieder in Altrandsberg stattfinden wird.

14. September 2024
SV Sallach gewinnt 10.Landkreismeisterschaft der Stockschützen im
Kreis 105
(von Daniela Powolny)
Das Format
„Landkreismeisterschaft“ im Landkreis Straubing Bogen ist wohl einmalig im
Stocksport. Getrennt nach Leistungsstärke können sich Vereine für die
Sommersaison anmelden. Gespielt wird von April bis September in den
Leistungsklassen „Bezirk“ mit 9 Mannschaften. „Kreis“ mit 32 Mannschaften und
„Hobby“ mit 20 Mannschaften. Die Finalspiele der Klasse „Kreis“ fanden am
Samstag 14.9.24 witterungsbedingt in der Stockhalle Hankofen statt. Organisator
Lothar Hopf vom EC Perkam konnte acht Mannschaften begrüßen, die sich in den
Vorrunden zunächst für das Viertelfinale qualifiziert haben. Im Modus „Best of
five“ gewann Windberg gegen Hirschenstein mit 6:0, Atting gegen Weißenberg mit
6:0, Mariaposching gegen Sallach 2 mit 6:2 und Sallach 1 gegen Obermiethnach mit
7:3. Halbfinale und Finale wurde dann in 12 Kehren gespielt. In spannenden
Spielen setzte sich hier Windberg gegen Atting mit 14:11 und Sallach 1 gegen
Mariaposching mit 9:7 durch. In einem hervorragenden Finale vor vielen
Zuschauern gewannen die Schützen des SV Sallach mit Stefan Strasser, Rainer
Zierer, Josef Senft und Hans Bauer mit 10:8 gegen den SV Windberg mit den
Schützen Schießl Erwin, Bauer Klaus, Riepl Hans uns Häusler Jonas. Lothar Hopf
überreichte bei der Siegerehrung den Wanderpokal an den SV Sallach und bedankte
sich bei Thomas Meier, der die Homepage mit aktuellen Ergebnissen und Tabellen
pflegt, sowie den Stockschützen Hankofen für die Austragung in deren Halle.

6. September 2024
Duo-Turnier
(von Daniela Powolny)
Reges Treiben herrschte
an diesem Freitag Abend, als die Stockschützen des SV Sallach das alljährliche
vereinsinterne Duo-Turnier ausrichteten. Neun Paarungen durfte Abteilungsleiter
Rainier Zierer heuer auf den Stockbahnen begrüßen. Bei herrlichem
Spätsommer-Wetter konnten die Teilnehmer ihr Können mit gleich zwei Schüssen pro
Kehre unter Beweis stellen. Nach insgesamt acht teilweise hart umkämpften
Spielen sicherte sich das Brüder-Team Walter und Georg Herreiner den Sieg mit
14:2 Punkten und somit nur einer Niederlage. Auf dem zweiten Platz reihte sich
das Duett Johann Bauer und Stefan Strasser mit 12:4 Punkten ein, gefolgt von den
Drittplatzierten Robert Weiß und Uwe Attenberger mit 10:6 Punkten. Auf den
weiteren Plätzen folgten die Paarungen Claudia Bäuml und Karl Hörndl, Robert
Hellebrand und Gerhard Haimerl, Wolfgang Bäuml und Hermann Singer, Alexander
Stocker und Thomas Speiseder, Julia Schuller und Michael Hörndl, sowie Katrin
Wittwer und Rainer Zierer. Für das leibliche Wohl sorgte erneut Sportheim-Wirt
Lugg Koch, der sowohl die Turnierteilnehmer als auch die Zuschauer mit Leberkäse
verköstigte. Die Siegerehrung fand anschließend im Sportheim statt, wo noch bis
in die Morgenstunden gefeiert wurde. Der Dank der Abteilungsführung gilt allen
Turnierteilnehmern und Zuschauern für das Interesse am Geschehen der
Stockschützen, sowie dem Sportheim-Team und dem Organisator Thomas Speiseder.

4. August 2024
Super-Cup
(von Daniela Powolny)
Nahezu einer Tradition
gleicht mittlerweile der Super-Cup der Sallacher Stockschützen, welcher
alljährlich am ersten Sonntag im August ausgetragen wird. So fanden sich auch
heuer wieder sechs Mannschaften auf den Stockbahnen am Sportgelände ein, um ein
vereinsinternes Turnier um den einst von Josef Speiseder sen. gestifteten
„Super-Cup“ auszutragen. Auf eine kurze Ansprache von Abteilungsleiter Rainer
Zierer folgten nun fünf teils spannende und hart umkämpfte Spiele, welche im
Modus „jeder gegen jeden“ geschossen wurden. Erst nach dem letzten Spiel konnte
sich die 2. Mannschaft mit den Schützen Thomas Speiseder, Uwe Attenberger,
Michael Hörndl und Daniela Powolny mit 10:0 Punkten den Turniersieg sichern. Auf
dem zweiten Platz folgte Mannschaft 4 mit den Schützen Josef Senft, Wolfgang
Bäuml, Robert Kulzer und Alfred Haslbeck mit 8:2 Punkten vor der
drittplatzierten 1. Mannschaft mit den Schützen Georg Herreiner, Robert
Hellebrand, Rainer Zierer und Johann Bauer mit 6:4 Punkten. Die Plätze 4-6
belegten die Mannschaften 3, 5 und 6. Im Anschluss an das von Sportheim-Wirt
Lugg Koch und seinem Team servierte gemeinsame Mittagessen, zu welchem auch die
Familien der Schützinnen und Schützen herzlich eingeladen waren, nahm
Abteilungsleiter Rainer Zierer die Siegerehrung mit Pokalvergabe vor. Hierbei
wurden auch die diesjährigen Vereinsmeister im Zielschießen, sowohl in der
Einzel- als auch in der Mannschaftswertung, geehrt. Den ersten Platz in der
Einzelwertung konnte sich Josef Senft mit überragenden 150 Punkten sichern,
gefolgt von Hermann Singer mit 146 Punkten und Stefan Strasser mit 140 Punkten.
Den Sieg in der Mannschaftswertung konnte sich die 4. Mannschaft mit insgesamt
534 Punkten und den Schützen Josef Senft, Hermann Singer, Wolfgang Bäuml und
Robert Kulzer sichern, gefolgt von Mannschaft 1 mit 463 Gesamtpunkten und
Mannschaft 2 mit 437 Gesamtpunkten. Nachdem Rainer Zierer noch dankende Worte an
alle Helfer, Kuchenspender und das Wirts-Team aussprach, wurde das gemütliche
Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und strahlendem Sonnenschein noch bis in den
Abend hinein genossen.

8. Mai 2024
Dorfmeisterschaft
(von Daniela Powolny)
Am Mittwoch Abend begrüßte Abteilungsleiter
Rainer Zierer bei angenehmen äusserlichen Bedingungen 44 Stockschützen an den
Pflasterbahnen am Sportheim in Sallach zur Dorfmeisterschaft. Dabei kam das
erste Mal ein neubeschafftes Eingabe- Anzeige- und Auswertsystem zum Einsatz,
das mit Unterstützung der ILE beschafft werden konnte und mit Hilfe vom 2.
Abeilungsleiter Lugg Strasser und seinem Team aufgebaut und installiert wurde.
Im Jeder gegen Jeden Modus setzte sich am Schluss das Team „De Zuagroastn“ mit
den Schützen Voit Bernhard, Senft Josef, Wellenhofer Horst und Wittwer Katrin
verdient durch. Mit nur einer Niederlage wurden Sie sich vor dem Team „Dani und
die 3 Muskeltiere“ Dorfmeister. Dritter wurden die Fischer. Der fair
ausgetragene Wettkampf wurde geleitet von Schiedsrichter Josef Senft.
Herbergswirt Lugg Koch sorgte mit seinem Team für die Verpflegung der
Teilnehmer. Im Anschluss ließ man im Sportheim bei der Siegerehrung den Abend
gemütlich ausklingen.

12. April 2024
Knapper Ausgang in der Frühjahrsdorfmeisterschaft
(von Otto Strasser)
Am vergangenen Freitag
begrüßte der neue Abteilungsleiter der SV Stockschützen, Rainer Zierer, bei
besten äußeren Bedingungen 44 Stockschützen an den Pflasterbahnen am Sportheim
in Sallach, um die Frühjahrsdorfmeisterschaft auszutragen. Die vielen Zuschauer
sahen nicht nur einen ansprechenden Stocksport, sondern wurden auch von Lugg
Koch und seinen fleißigen Helfern mit Grillspezialitäten und kalten Getränken
bestens versorgt. Nach elf ausgespielten spannenden Runden kürte sich das „Norway
Team“ mit den Schützen Rainer Zierer Richie Stadler, Stefan Strasser und Hans
Bauer zum Frühjahrsdorfmeister 2024. Sie gaben im gesamten Turnier nur einen
einzigen Punkt ab. Denkbar knapp dahinter landete auf Platz 2 das Team „4
Ortsteile“ mit den Schützen Josef Ströhuber, Wolfgang Bäuml, Ludwig Pex und
Josef Huber. Dass es die Oldies auch noch drauf haben, bewies das Team „Rentner
und Pensionäre“ mit dem 3. Platz. Der stets fair ausgetragene Wettkampf wurde
geleitet von Schiedsrichter Georg Herreiner. Im Anschluss an das Turnier fand im
Sportheim noch die Siegerehrung statt.
 |
|