23.-25. Mai 2025
Sportwochenende bei der Tennisabteilung
(von
Johannes Wintermeier)
Die Tennisabteilung des SV
Sallach präsentierte sich am vergangenen Wochenende von ihrer besten Seite –
sportlich aktiv, engagiert und mit einem besonderen Herz für Kinder, Jugendliche
und Familien. Drei Tage lang drehte sich alles um Spiel, Spaß und Sport – und
darum, wie Tennis generationsübergreifend Menschen zusammenbringt. Beim SV
Sallach ist die Tennisabteilung alles andere als ruhig: Mit sieben aktiven
Mannschaften im Spielbetrieb, einem strukturierten Mannschaftstraining und
zahlreichen Veranstaltungen zeigt der Verein eindrucksvoll, wie lebendig
Vereinsleben sein kann. Besonders das Engagement für Kinder und Jugendliche
steht dabei im Mittelpunkt – und wird durch kreative Aktionen mit großer
Begeisterung angenommen. Der Auftakt ins sportliche Wochenende begann am
Freitagnachmittag mit einer ganz besonderen Trainingseinheit. Über 20 Kinder und
Jugendliche kamen mit ihren Eltern auf die Tennisanlage – und erlebten ein
mitreißendes, generationenübergreifendes Training unter Anleitung einer jungen,
engagierten Trainerin. Während die Kinder spielerisch an Technik und
Koordination arbeiteten, zeigten die Eltern vollen Einsatz und lernten, wie sie
ihre Kinder zuhause beim Tennisspielen unterstützen können. Neue Übungen,
kreative Spiele und kleine Tricks sorgten für leuchtende Augen – und das alles
bei freiem Eintritt. Ein lebendiger Beweis dafür, wie der SV Sallach Familien
nicht nur sportlich, sondern auch pädagogisch fördert. Am Samstag folgte das
Highlight des Wochenendes: die große Tennisolympiade mit über 40 teilnehmenden
Kindern und Jugendlichen. An fantasievollen Stationen wie „Volley-Meister“,
„Riesen-Tennis“ oder „Balancierkönig“ wurde gelacht, gelaufen und geschlagen –
ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit umso mehr Freude. Die Vielfalt der Stationen
ermöglichte es auch Anfängern, sofort mitzumachen. Unterstützt wurde das Event
von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit viel Herzblut
die Stationen betreuten. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Getränke,
Snacks und ein Eis zum Abschluss sorgten für beste Stimmung. Für alle Teilnehmer
gab es Urkunden und Medaillen – kleine Erinnerungen an einen großen Tag. Im
Anschluss an die Olympiade nutzten zehn Kinder das Angebot eines kostenlosen
Schnuppertrainings mit erfahrenen Trainern – viele davon wollten danach direkt
dabeibleiben. Auch einige Eltern wagten sich auf den Platz und entdeckten dabei
ihre eigene Begeisterung für den Sport. Der ganze Samstag war eine rundum
gelungene Familienveranstaltung, bei der sowohl neue Mitglieder gewonnen als
auch bestehende Kontakte gestärkt wurden. Parallel zum Familienspaß liefen die
Spiele der SV-Mannschaften weiter: Die U12 trat in Laberweinting an, während die
Herren 50 in Geisenhausen um Punkte kämpften. Am Sonntag folgte das
Auswärtsspiel der zweiten Herrenmannschaft in Straubing. Der intensive
Spielbetrieb mit sieben Mannschaften zeigt, dass neben dem Nachwuchs auch im
Erwachsenenbereich viel Engagement und sportlicher Ehrgeiz vorhanden ist. Der SV
Sallach hat an diesem Wochenende mehr als Tennis geboten: Er hat Familien
zusammengebracht, Kinder begeistert und neue Wege der sportlichen Teilhabe
aufgezeigt. Ob als aktives Mitglied, begeisterte Zuschauerin oder neugieriger
Neuling – beim SV Sallach ist jeder willkommen. Wer jetzt Lust bekommen hat,
selbst den Schläger in die Hand zu nehmen, kann sich jederzeit bei
Abteilungsleiter Joes Speiseder unter 01754648778 melden. Denn beim SV Sallach
gilt: Tennis ist mehr als nur Sport – es ist ein Miteinander für Groß und Klein.



12.
Januar 2025
Jahreshauptversammlung
(von
Johannes Wintermeier)
Am Sonntag, den 12. Januar
2025, fand die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des SV Sallach statt.
Im Vereinsheim versammelten sich zahlreiche Mitglieder, um gemeinsam auf das
vergangene Jahr zurückzublicken und Pläne für die Zukunft zu schmieden. Joe
Speiseder, 1. Abteilungsleiter, eröffnete die Versammlung mit einem umfassenden
Bericht über die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten des vergangenen
Jahres. Besonders hervorgehoben wurden der rege Spielbetrieb und die Ergebnisse
der Herren- und Jugendmannschaften. Die Teams konnten mit starker Leistung
überzeugen und sich in ihren jeweiligen Ligen behaupten. Neben den sportlichen
Erfolgen war auch das gesellschaftliche Engagement der Abteilung ein zentraler
Punkt. Im Anschluss gab Kassiererin Daniela Bacherl einen detaillierten
Überblick über die Finanzlage der Abteilung. Dank einer soliden Haushaltsführung
und erfolgreicher Veranstaltungen steht die Tennisabteilung finanziell auf
sicheren Beinen. Die Vorstandschaft präsentierte ambitionierte Pläne für das
Jahr 2025. Im Fokus stehen der Ausbau des Spielbetriebs der Damen- und
Herrenmannschaften sowie die Förderung der Jugendmannschaften. Zusätzlich wurde
betont, dass der Trainingsbetrieb intensiviert und Trainerschulungen angeboten
werden sollen, um die sportliche Entwicklung der Mitglieder weiter zu fördern.
Auch Bastian Hofmeister, Vorstand des Hauptvereins, lobte die Tennisabteilung
für ihr Engagement und betonte, wie wichtig die Abteilung für den SV Sallach
sowohl sportlich als auch gesellschaftlich sei. In diesem Jahr standen keine
Neuwahlen an. Die bestehende Vorstandschaft bleibt unverändert im Amt: Joe
Speiseder (1. Abteilungsleiter), Claudia Teichert (2. Abteilungsleiterin),
Daniela Bacherl (Kassenwartin) und Johannes Wintermeier (Schriftführer) setzen
ihre erfolgreiche Arbeit fort. Tobias Engelbrecht bleibt ebenfalls als
Ausschussmitglied erhalten. Neu in der Vorstandschaft sind die Jugendleiter Karl
Bacherl und Andreas Teichert, die die Nachfolge von Christine Filter und Walter
Herreiner antreten. Beide scheidenden Jugendleiter sowie dem Ausschussmitglied
Christoph Daffner wurden für ihre langjährige und engagierte Arbeit herzlich
gedankt. Nach dem offiziellen Teil ließen die Mitglieder die Versammlung mit
einem gemeinsamen Mittagessen und geselligem Beisammensein ausklingen.

6. Oktober 2024
Sepp-Singer-Gedächtnisturnier
(von
Johannes Wintermeier)
Das alljährliche
Sepp-Singer-Gedächtnisturnier brachte am vergangenen Wochenende in Sallach
Tennisspieler und Zuschauer gleichermaßen auf die Plätze. Trotz des kühlen, aber
zumindest trockenen Wetters fanden sich 24 motivierte Spielerinnen und Spieler
aus den Vereinen Sallach, Laberweinting und Geiselhöring ein, um ihr Können im
sportlichen Wettstreit unter Beweis zu stellen. Die Temperaturen blieben zwar
frisch, doch das tat der Stimmung und den spannenden Ballwechseln keinen
Abbruch. Bereits in den Vorrunden zeigten sich viele Teams auf Augenhöhe, sodass
die Zuschauer mit packenden Ballwechseln und fairen, freundschaftlichen Duellen
verwöhnt wurden. Ob lange Grundlinienduelle oder kunstvoll platzierte Volleys –
die Spieler boten Tennis vom Feinsten. Es war ein Turnier, bei dem der Spaß am
Sport und das Zusammenkommen im Vordergrund standen. Im Finale setzte sich
schließlich das Doppel Carola Wellenhofer und Ludwig Erl durch. Das Siegerteam
überzeugte nicht nur mit Präzision und Geschick, sondern auch mit einer
beeindruckenden Teamarbeit, die ihnen am Ende den Wanderpokal bescherte. „Es war
ein schöner Tag mit tollen Spielen und viel guter Laune. Genau so, wie Sepp
Singer es gemocht hätte“, äußerte sich ein Teilnehmer nach dem Turnier
zufrieden. Trotz des kalten Wetters erwärmte die freundschaftliche Atmosphäre
das Herz eines jeden Sportfreundes. Das Turnier erwies sich wieder einmal als
ein gelungenes Ereignis, das die sportliche Gemeinschaft der drei Vereine
stärkte und gleichzeitig die Erinnerung an Sepp Singer lebendig hält.

28.
Januar 2024
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
(von
Otto Strasser)
Am Sonntag fand zur Mittagszeit
die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung statt, bei der turnusmäßig
Neuwahlen durchzuführen waren. Hierbei wurden einige Ämter neu besetzt, die
meisten aber blieben in den bewährten Händen. So ist Joe Speiseder wieder 1.
Abteilungsleiter, Claudia Teichert seine Stellvertreterin, Daniela Bacherl
behält die Kassenführung, während Johannes Wintermeier von Johannes Eichinger
neu das Amt des Schriftführers übernahm.
Abteilungsleiter Joe Speiseder lobte in seinem Rechenschaftsbericht besonders
den großen Zusammenhalt der Mitglieder bei den Auswinterungs- und Pflegearbeiten
der Tennisanlage. Im Spielbetrieb 2023 der Erwachsenen waren nur noch 3
Mannschaften gemeldet, da die Damenmannschaft zurückgezogen wurde. Dabei
erreichte die Herrenmannschaft in der Südliga 5 unter acht Mannschaften Platz 4
mit drei Siegen, 2 Unentschieden und drei Niederlagen. Weiter beteiligte man
sich noch an der Winterrunde in einer Spielergemeinschaft Herren 40 mit dem TC
Geiselhöring in der Südliga 1. Die Herren 40 konnten in ihrer Spielgemeinschaft
mit dem TC Geiselhöring unter acht Mannschaften den 6. Platz belegen. Die
Herren-50-Mannschaft konnte unter acht Mannschaften den 4. Tabellenplatz
belegen. Bei der Jugend nahmen insgesamt drei Mannschaften in den
Punktewettbewerben teil. Die U9, die U12 und eine U15 Mixed, wobei ebenfalls
Spielgemeinschaften mit dem TC Geiselhöring gebildet wurden, sodass in der
U15Mixed Kinder von Geiselhöring beim SV Sallach mitspielen konnten und
umgekehrt. Erfreulich, so Speiseder, war es, dass für die Kinder U15 auch eine
Mannschaft gestellt werden konnte, wobei pro Spiel immer zwei Jungen und zwei
Mädchen antraten. Die Mannschaft U12 sicherte sich den Meistertitel in der
Südliga 5 bei 4 Siegen und einem Unentschieden. Die U9 konnte in der sogenannten
Hobbyrunde "Labertal" mit 5 Siegen und 1 Niederlage ebenfalls die Meisterschaft
vor Laberweinting und Aholfing erringen.
Das Singer-Sepp-Gedächtnisturnier wurde auch im Jahr 2023 wieder durchgeführt
und fand im September auf der Tennisanlage in Geiselhöring statt. Von Seiten der
Tennisabteilung des SV Sallach wurden vier Doppel gestellt. Das
Schleiferl-Turnier und der Bäuml-Anderl-Cup dagegen fielen erneut den
zahlreichen Terminüberschneidungen und der geringen Resonanz zum Opfer. An den
Tagen des SV-Gartenfestes wurde ein Schnuppertraining für Erwachsene und Kinder
angeboten, das von der Firma Niedermahn gesponsert wurde.
Die Kassenwartin Daniele Bacherl stellte die finanziellen und
mitgliederbezogenen Veränderungen in der Tennisabteilung vor, wobei sie
erwähnte, dass vor allem für den Jugendbereich die Ausgaben gegenüber den
Einnahmen dominieren. Erfreulich ist, so die Kassenführerin, dass besonders im
Kinder- und Jugendbereich wenige Austritte zu verzeichnen waren. Von der
Versammlung konnte ihr und der gesamten Abteilungsführung aufgrund des positiven
Kassenprüfungsberichtes einstimmig die Entlastung erteilt werden.
Als 1. Abteilungsleiter wurde Josef Speiseder einstimmig im Amt bestätigt. Auch
die 2. Abteilungsleiterin Claudia Teichert und Kassenwartin Daniela Bacherl
wurden einstimmig wiedergewählt. Für den bisherigen Schriftführer Johannes
Eichinger wurde Johannes Wintermeier als Nachfolger gewählt. Walter Herreiner
und Christine Filter übernehmen die Ämter des 1. und 2. Jugendleiters. Christoph
Daffner und Tobias Englbrecht wurden als Beisitzer gewählt.
Für die Sommerrunde 2024 wurden beim Bayerischen Tennisverband (BTV) insgesamt 3
Mannschaften gemeldet: Herren I (Südliga 5), Herren II neu in der Südliga 6,
Herren 50 als Spielgemeinschaft mit Laberweinting in der Südliga 4 , Herren 40
als Unterstützung für Geiselhöring. Midcourt U10 wurde neu gemeldet. Jugend 9
nimmt wiederum an der "Hobbyrunde" im Kleinfeld U9 teil, wo die Jahrgänge 2015
und Jünger spielen können. Organisiert wird diese Runde wieder von Markus
Lorenz.
Tobias Engelbrecht und Andreas Teichert informierten nun über ihr erarbeitetes
onlinebasiertes Buchungssystem für die Außenplätze. Es soll Platzbuchungen
schnell und einfach ermöglichen sowie Informationen über Belegungen
übersichtlich von überall zugänglich machen. Sie testen aktuell weitere
Funktionen und stellen dies bei einer der nächsten Ausschusssitzung vor. Ziel
ist es, für die Reservierung der Plätze bereits im Sommer den Schaukasten am
Platz durch das online System zu ersetzen.
Auch dieses Jahr findet vom 18.5. bis 25.5 wieder ein Trainingslager in Kroatien
(Umag) statt, wofür sich bereits 38 Mitglieder angemeldet haben. Dafür wurden
für 140 Tennis-Stunden die vorhandenen Plätze angemietet, wobei das
gesellschaftliche sicherlich nicht zu kurz kommen werde. Speiseders Dank galt
hier dem Hauptverein für den Zuschuss bei der Platzmiete der Tennisplätze.
Nach den Worten Speiseders sei die Aufstellung eines zweiten Flutlichtmastens
geplant. Ebenso soll auch in diesem Jahr beim SV-Gartenfest wieder ein
Tennis-Turnier als „Peugeot-Cup“ durchgeführt werden. Außerdem informierte er,
dass für die Kindermannschaften sowie die Herren-Mannschaft 2 T-Shirts bestellt
wurden, wobei Nachbestellungen möglich seien. Vor seinen Dankesworten erinnerte
Speiseder an den 17.2.2024 als Termin für die Generalversammlung des
Hauptvereins und bat um zahlreiche Beteiligung der Mitglieder. Sein
anschließender Dank galt der Vorstandschaft des Hauptvereins, seiner
Abteilungsmannschaft, Georg Herreiner, Hermann Singer und Karl Hasenecker für
die Pflege der Tennisanlage, Jugendleiter Walter Herreiner, den
Mannschaftsführern aller Mannschaften, den Eltern und Trainern der Kinder- und
Jugendmannschaften, sowie dem Vereinsheimwirt Ludwig Koch und seinem Team. Im
Anschluss war die Tennisfamilie zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen.

Die Führungsmannschaft der Tennisabteilung behielt größtenteils
ihr Gesicht: Von links: 1. Abteilungsleiter Joe Speiseder, Claudia Teichert als
Stellvertreterin,
Johannes Wintermeier neuer Schriftführer, Kassenwartin Daniela Bacherl und neues
Ausschussmitglied Tobias Englbrecht
15.
Januar 2023
Jahreshauptversammlung
Einen zufriedenstellenden
Besuch konnte die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des SV Sallach am
Sonntagmittag im Vereinsheim des SV Sallach verzeichnen, wozu Abteilungsleiter
Joe Speiseder neben SV Vorsitzendem Bastian Hofmeister auch die Ehrenmitglieder
des SV Karl Hasenecker und Otto Strasser begrüßen konnte. Nach der Gedenkminute
für das 2022 verstorbene Gründungsmitglied Hermann Rothmayr informierte der
Abteilungschef die 38 anwesenden Mitglieder über die Notwendigkeit einer außer
Turnus mäßigen Neuwahl seines Stellvertreters in der Tennisabteilung. Grund
dafür sei in erster Linie die Umstrukturierung der Jugendleitung, so
Speiseder.
Im anschließenden Tätigkeitsbericht gab der Abteilungsleiter der Versammlung
bekannt, dass sich die Mitgliederzahl der Tennisabteilung 2022 um 11 von 216 auf
227 erhöht habe. Sein Bericht streifte dann die wichtigsten sportlichen und
gesellschaftlichen Ereignisse, wobei er mit den fünf Jugendmannschaften begann.
Während die U9 und die U10 ihre Spiele eigenständig in Sallach bestreiten, sei
es dank eines Übereinkommens mit dem TC Geiselhöring möglich, dass in der U12
die Kinder von Geiselhöring beim SV Sallach mitspielen konnten und umgekehrt die
Jugendlichen für die Mannschaft U15 von Sallach beim TC Geiselhöring. Trotzdem,
so Speiseder, musste man gleich zu Beginn der Saison die U9 vom Spielbetrieb
abmelden, da überraschend fünf Kinder gleichzeitig mit dem Tennisspielen
aufhörten. Erfreulich dagegen war, dass die U12/1 die Vizemeisterschaft erringen
konnte. Als Erfolg könne auch die von Markus Lorenz organisierte „Labertal“
Hobbyrunde für die U9 gewertet werden. Im Spielbetrieb der Erwachsenen waren
nach der Umstrukturierung des BTV wiederum drei Mannschaften gemeldet. So
belegte die Herrenmannschaft in der Südliga mit drei Siegen, zwei Unentschieden
und zwei Niederlagen den 5. Platz, Die Damenmannschaft erreichte in der Südliga
1 mit vier Siegen und drei Niederlagen ebenfalls den 5. Platz. Die
Herren-50-Mannschaft konnte mit drei Siegen und zwei Unentschieden den 4.
Tabellenplatz bei 8 Mannschaften erreichen. Speiseders Dank galt allen
Spielerinnen und Spielern der drei Mannschaften, aber auch den Fans, die den SV
Sallach nach außen in anerkennenswerter Weise repräsentiert haben. In seiner
Vorausschau gab er bekannt, dass in der Sommerrunde 2023 wieder drei
Mannschaften des SV gemeldet sind. Neu wird die Mixed15 sein, wo jeweils zwei
Mädchen und zwei Jungen pro Spiel eingesetzt werden dürfen. Als
gesellschaftlichen Höhepunkt des Vereinsjahres 2022 bezeichnete der
Abteilungsleiter die Beteiligung der Tennisabteilung am 100-jährigen
Gründungsfest des SV Sallach. Sowohl am Festsamstag wie auch am Festsonntag trat
der Nachwuchs bei der U9 und U15 mit Freundschaftsturnieren an. Zusätzlich
startete am Samstag ab 13 Uhr ein Gaudi-Mixed-Turnier für die Erwachsenen mit
acht teilnehmenden Mannschaften. . Das traditionelle
Sepp-Singer-Gedächtnisturnier in Laberweinting musste aber wegen eines heftigen
Regenschauers abgebrochen werden. Joe Speiseder dankte am Schluss seiner
Ausführungen den Jugendleitern Sylvia Engelbrecht, Johannes Eichinger und Robert
Hellebrand, den drei Platzwarten Georg Herreiner, Hermann Singer und Karl
Hasenecker, sowie allen Mitarbeitern in der Abteilungsführung wie auch allen
Aktiven. Der Kassenbericht, vorgetragen von Daniela Bacherl, zeigte trotz
sparsamen Wirtschaftens ein vertretbares Minus im Jahresabschluss, wobei ihr
aber vom Kassenprüfer Jozo Lagetar, seines Zeichens Hauptkassier bei m SV
Sallach, eine fehlerfreie Kassenführung bescheinigt wurde.
SV Vorsitzender Basti Hofmeister begann sein Grußwort mit wohlwollenden
Neujahrswünschen und erinnerte dann an das großartige 100-jährige
Vereinsjubiläum, für dessen Gestaltung man von vielen Seiten Superresonanzen und
echte Anerkennung bekommen habe. Er dankte der Abteilungsführung mit
Abteilungsleiter Joe Speiseder, Stellvertreter Walter Herreiner, Kassenführerin
Daniela Bacherl und Schriftführer Johannes Eichinger, der seit 2022 erster
Jugendleiter war.
Nun übernahm Hofmeister die Aufgabe des Wahlleiters für die notwendig gewordene
außerturnusmäßige Neuwahl des zweiten Abteilungsleiters. Da Johannes Eichinger
wegen Ämterhäufung von seiner Aufgabe als 1. Jugendleiter entbunden werden
wollte, war eine Umstrukturierung der Jugendleitung notwendig. Der bisherige 2.
Abteilungsleiter Walter Herreiner hatte sich im Vorfeld bereit erklärt, die
Aufgabe Eichingers zu übernehmen. Für seinen Posten war mit Claudia Teichert
eine Bewerberin gefunden worden. Alle anwesenden wahlberechtigten Mitglieder
gaben dazu ihr OK. Somit ist Claudia Teichert neue Stellvertreterin in der
Tennisabteilung, neue Jugendleiter sind für 2023 Walter Herreiner und Christine
Filter.
Nun informierte Georg Herreiner über die von ihm bereits durchgeführten
Planungsschritte für das vom 11.4. bis 15.4.2023 vorgesehene Trainingslager in
Umag (Istrien), zudem sich bereits 35 Teilnehmer eingeschrieben haben. Außerdem
gab er neben den bereits geschlossenen Verträgen mit dem Hotel und den
Betreibern der Tennisanlage den 28. Februar um 19.30 Uhr als Termin für eine
Informationsversammlung im Sportheim bekannt.
Im Punkt Wünsche und Anträge bat Abteilungsleiter Joe Speiseder alle Aktiven um
eine fleißigere Beteiligung an den angesetzten vereinsinternen Turnieren sowie
an den immer wieder notwendigen Arbeitseinsätzen zur Erhaltung einer gut
bespielbaren und gepflegten Tennisanlage.
Zum Schluss der Jahresversammlung waren alle anwesenden Mitglieder zu einem
gemeinschaftlichen Mittagsmahl eingeladen, das vom Vereinsheimwirt Luk Koch und
seinem Team hervorragend zubereitet war.

|
|